Am Freitag, den 28.03.2025 um 19:30 Uhr, findet unsere Jahreshauptversammlung statt.
Hier der Link zur Einladung: Tagesordnung JHV 2025
Der Vorstand von Blau-Rot Billmerich lädt zum Winterleuchten im Wald ein.
Wir freuen uns, Mitglieder unseres Vereins, Gönner und Sponsoren, begrüßen zu dürfen. Verbringen wir ein gemütliches Miteinander in einer vorweihnachtlichen Stimmung.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Beginn ist am Sonntag, der 08.12.24 ab 15:30 Uhr.
SV Blau‐Rot Billmerich trauert um
Dieter Lügger
Am 07. November 2024 starb, unser langjähriges Vereinsmitglied Dieter Lügger, im Alter von 79 Jahren.
Dieter war seit 1969 Mitglied bei Blau-Rot.
Er spielte in der 1. Mannschaft und schaffte mit Blau-Rot den Aufstieg in die Landesliga. Nach seiner aktiven Zeit in der 1. Mannschaft, spielte er noch viele Jahre in den Alten Herren.
Mit Dieter verlieren wir nicht nur einen ehemaligen Spieler und Vorstandsmitglied, sondern wir verlieren einen außergewöhnlichen Menschen und Freund. Wir werden Dieters Andenken immer in Ehren und im Herzen behalten.
Wir von Blau-Rot sind in Gedanken bei seiner Familie und wünschen ihr viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Der Vorstand, Spieler und Mitglieder von Blau-Rot Billmerich
Folgende Termine stehen bereits für das 1. Quartal 2025 fest:
Ü60-Kaffeetrinken im Gemeindehaus Billmerich, am Samstag, den 25.01.2025 um 15:00 Uhr
Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus Billmerich am Freitag, den 28.03.2025 um 19:30 Uhr
Der Vorstand von Blau-Rot Billmerich lädt zum Winterleuchten im Wald ein.
Wir freuen uns, Mitglieder unseres Vereins, Gönner und Sponsoren, begrüßen zu dürfen. Verbringen wir ein gemütliches Miteinander in einer vorweihnachtlichen Stimmung.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Beginn ist am Sonntag, der 08.12.24 ab 15:30 Uhr.

Screenshot
Unsere Damen, die SG Billmerich/Unna, verteidigten erfolgreich die Tabellenführung, nach dem sie 3:2 beim VFL Kamen gewannen. Die starke Rückrunde in der Saison 2023/2024 ließ bereits erkennen, was in der Mannschaft für ein Potenzial steckt. Die Spielgemeinschaft mit RW Unna hat zu diesem Erfolg beigetragen. Gute ausgebildete Spielerinnen aus Unna haben zusätzlich mehr Qualität in das Spiel gebracht. Und den Konkurrenzkampf um die Startplätze erhöht.
Fazit: 3 Spiele = 3 Siege = Tabellenführung